Um diese Situationen geht es im Song “Hör auf so cool zu sein”. Er ist ein Aufruf Gefühle zu zeigen und zuzulassen. Mit einem Augenzwinkern erzählt er von der Hilflosigkeit und der Wut, die man manchen Menschen gegenüber empfindet. Und trotzdem sind es oft gerade die undurchschaubaren und unnahbaren Menschen, die uns am meisten faszinieren.
Der Song ist für alle, die so etwas kennen. Für alle, die sich bei den Worten “Hör auf so cool zu sein” wieder finden in ihrer Beziehung zu einem anderen Menschen, egal ob Partner, Freund, Sohn oder Tochter.
Für mich persönlich bedeutet der Song aber noch mehr, als nur die Bitte hinter die Mauer schauen zu dürfen. Es geht auch darum, man selbst zu sein und für einen Moment die Masken abzulegen – sich frei zu machen von einer Gesellschaft, die uns vorschreibt, wie wir sein sollen, welche Kleidung wir tragen sollen und was angesagt ist. Vielleicht ist es viel leichter, wenn wir einfach “echt” sind und aufhören, darauf zu achten, wie cool, hip oder trendy wir auf andere Menschen wirken.
Denn wer sich selbst treu ist, ist faszinierend und bezaubernd in seiner Einzigartigkeit!





